Kultur Akademie

Ebru Kunst

Ebru bedeutet im türkischen Wolke. Sie entstand vor Jahrhunderten in Zentralasien, bei den Turkvölkern in Zentralasien, ihre Blüte erreichte sie etwa im 15. Jahrhundert im Osmanischen Reich. In Europa ist diese Kunst besser bekannt als „Türkenpapier“ oder „marmoriertes Papier“.

Kultur Akademie

Hat Kalligrafie

Hat Kalligrafie ist die dekorative Drstellung islameischer Texte, Kunst des ,,Schönschreibens“ von Hand mit Federkiel, Pinsel, Filzstift oder anderen Schreibwerkzeugen.

 

Kultur Akademie

Henna

Hennamalerei ist kein Tattoo. Es hält ein bis vier Wochen auf der Oberfläche der Haut und verblasst mit der Zeit. Die Dauer hängt davon ab, an welcher Stelle des Körpers es sich befindet und wie man das aufgetragene Henna am ersten Tag behandelt. Lassen Sie die Hennapaste mindestens für vier bis zwölf Stunden – wenn möglich noch länger – auf Ihrer Haut, damit Sie möglichst lange Freude an dem Mehndi haben. Die Farbe entwickelt sich an Händen und Füßen immer am besten und wird dort auch am längsten halten.

Kultur Akademie

Ney

Die Orientalische Flöte ,,Ney“ ist eine Längsflöte, die in der persischen, arabischen und türkischen Musik verwendet wird und im Wesentlichen nur aus einem offenen Rohr des Pfahlrohrs besteht. Sie ist sehr einfach zu spielen und perfekt um sich zu entspannen.