Oranienstr. 55, 10969 Berlin | info@kulturakademie.berlin

Spendenaufruf für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien Ein Erdbeben mit der Stärke von 7,4 erschütterte in den frühen Stunden die Türkei und Syrien. Mit einem großen Schrecken begannen wir in den Tag und verfolgen das tragische Geschehen…
Aufgrund der Corona-Pandemie, der zunehmenden Anzahl Geflüchteter aus der Ukraine, sowie steigenden Lebensmittelpreisen ist die Zahl der Menschen, die Hilfe bei der Versorgung brauchen, rapide gestiegen. Die Tafeln können mit ihrem Angebot nicht mehr mithalten und sind in eine Versorgungsschieflage…
Im Rahmen unserer Bildungsaufgabe bieten wir bereits seit mehreren Jahren ein Sommercamp. Die Veranstaltung ist an unsere Schüler/-innen gerichtet. Das Camp findet in unseren Räumlichkeiten der Kulturakademie statt. Den Schüler/-innen wird hier die Möglichkeit geboten, sich innerhalb dieser Tage an…
Für das friedliche und tolerante Zusammenleben ist der kommunikative Austausch unabdingbar, wenn verschiedene Kulturen einander begegnen. Einer der wichtigsten Faktoren für das Zusammengehörigkeitsgefühl ist, dass man gemeinsame Werte entdeckt und sich auf diese konzentriert. Eines dieser Werte bildet die Süßspeise…
Am 2. Tag des Kurbanfestes (Opferfest) haben wir unsere Gemeindemitglieder zum Picknick im Britzer Garten eingeladen. Zusammen haben wir gegessen und getrunken. Die Kinder hatten ihren Spaß und wurden dann auch von Ihren Eltern/Großeltern beschenkt.
Am Samstag, den 18. Juni, beteiligte sich die Kulturakademie auf Einladung der St.Jacobi Kirche in Kreuzberg an dem Programm “Beim Namen nennen”. In dem Programm wurden die Namen von 48.000 Flüchtlingen, die seit 1993 auf dem Weg nach Europa starben…
Wie Ihr wisst, dass jährliche Sommerfest steht an der Tür. Mit unseren Ehrenamtlichen haben wir ein Sommerfest organisiert, bevor wir alle in den Sommerferien gehen. Auch dieses Jahr war es sehr voll. Mit vielen Leckereien und Aktivitäten konnten wie Erwachsene…
Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen ein gesegnetes und gesundes Ramadanfest.
Am Donnerstag den, 21.4.2022 haben wir die Evangelische St. Jacobi-Kirchengemeinde in Berlin-Kreuzberg zum Fastenbrechen zu unseren Räumlichkeiten eingeladen. Nach dem wir unsere Gäste empfangen haben, sind wir in den Gebetsraum gegangen. Im Gebetsraum, wo alle gemütlich einen Platz gefunden haben,…